„Marshmallow Challenge“ ist eine Team-Aufgabe, mit zwanzig Spaghetti, einem Meter Klebeband, einem Meter Schnur, einer Schere und 10 Marshmallows in achtzehn Minuten eine möglichst hohe Konstruktion zu bauen.
Diese Aufgabe stammt aus dem Entrepreneurship-Bereich und design-thinking und wird in unterschiedlichen Schultypen und Wirtschaftsbereichen angewendet. Es bietet für die SchülerInnen folgende Kompetenzen:
- SchülerInnen lernen das Lösen von Aufgaben im Team in kurzer Zeit mit knappen Ressourcen.
- Strategisches Handeln und Planen in kurzer Zeit.
- Tun und Probieren – Lösungen gemeinsam finden.
- Erfahrungen des Scheiterns sind möglich, können aber Schwachstellen eines Produkts oder einer Idee sein.
Unsere SchülerInnen der 1. Klassen HAK und HAS führten diese Aufgabe im Rahmen des PBSK-Unterrichts mit Prof. Zirngast und Prof. Kulec durch und schafften hier tolle Ergebnisse. Spaß hat es auch gemacht…