HAK HAS Neunkirchen

HAK HAS Neunkirchen
  • facebook
  • youtube
  • instagram
WebUntis
EduVidual
LMS
Web-Mail

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Elternverein
    • Förderverein
    • Klassenpaten
    • Werbepartner
  • Team
    • Direktion
    • Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Schulwart
    • Schulärztin
    • Coaching
    • Schulpsychologin
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassen
    • Klassenfotos
      • Klassenfotos 25_26
      • Klassenfotos 24_25
      • Klassenfotos 23_24
      • Klassenfotos 23_24_fun
      • Klassenfotos 22_23
      • Klassenfotos 21_22
      • Klassenfotos 19_20
      • Klassenfotos 18_19
      • Klassenfotos 17_18
      • Klassenfotos 16_17
      • Klassenfotos 15_16
      • Klassenfotos 14_15
      • Klassenfotos 13_14
      • Klassenfotos 12_13
      • Klassenfotos 11_12
      • Klassenfotos 10_11
    • Absolventenverband
      • Hall of Fame
      • Absolventenzeitung
  • Ausbildung
    • Industrial Business HAK
    • HAK
      • Stundentafel HAK
      • English
      • Französisch/Italienisch
      • MCA
      • IKT
    • AUL
      • Stundentafel AUL
    • HAS
      • Stundentafel HAS
      • Praxis-HAS
  • News
    • Entrepreneurship
    • industrial
    • Events
    • Presse
    • Projekte
    • Prüfungen
    • Sport
    • VIP-Tage
    • Wettbewerbe
    • Erasmus+
    • Absolventen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Routenplaner
    • ÖBB Liveticker Bahnhof Neunkirchen
    • Erreichbarkeit
  • Presse
Industrial HAK Praxis HAK Praxis HAS Logistik AUL
Sprechstunden HAK INFO | VIDEO Didaktik
Schulpartner Anmeldung 2025/26 Übungsfirmen
  • Allgemeinbildung
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Jobbörse
  • Schulärztin
  • Coaching
  • Elternverein
  • Absolventenverband
  • Förderverein
  • Industrial Business
  • BücherLounge
  • Erasmus+
  • Login Website

Mensch und Natur – Ein gutes Team? 2AK & 2CK im Museum Niederösterreich

Home
/
VIP-Tage
/
Mensch und Natur – Ein gutes Team? 2AK & 2CK im Museum Niederösterreich
Posted on 22/10/2024 by Florian Koettner

Am 19. Oktober 2024 unternahmen die Klassen 2AK und 2CK einen Ausflug in das Museum Niederösterreich in St. Pölten. Im Mittelpunkt des Besuchs stand das Thema „Mensch und Natur. Ein gutes Team?“. Die Schüler*innen sollten dabei lernen, wie Mensch und Natur auf positive Weise zusammenarbeiten können und welche Herausforderungen bei diesem Zusammenspiel bestehen.

Zu Beginn des Besuchs wurden die beiden Klassen in vier Gruppen aufgeteilt, die sich jeweils mit einem speziellen Aspekt des Themas beschäftigten: dem Biber, der Renaturierung von Flüssen, dem Wald und dem Garten. Jede Gruppe wurde von einem Guide durch die thematisch gestalteten Bereiche des Museums geführt.

Gruppe 1: Der Biber

Die erste Gruppe lernte den Biber als echten „Ingenieur der Natur“ kennen. Der Biber verändert durch den Bau seiner Dämme ganze Landschaften und schafft so neue Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Die Schüler*innen erfuhren, wie wichtig der Biber für den Erhalt der Artenvielfalt ist und welche Rolle er im natürlichen Wassermanagement spielt. Besonders spannend war die Erkenntnis, dass der Mensch von diesem Tier lernen kann, natürliche Ressourcen nachhaltig zu nutzen.

Gruppe 2: Renaturierung von Flüssen

Die zweite Gruppe widmete sich dem Thema der Renaturierung von Flüssen. Sie erfuhren, wie menschliche Eingriffe, wie das Begradigen von Flüssen, die Natur aus dem Gleichgewicht bringen können und warum es wichtig ist, Flüsse wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Anhand anschaulicher Beispiele lernten die Schüler*innen, dass renaturierte Flussläufe nicht nur die Tier- und Pflanzenwelt bereichern, sondern auch das Hochwasserrisiko für den Menschen verringern können.

Gruppe 3: Der Wald

Die dritte Gruppe untersuchte das Thema Wald und seine Bedeutung für das Ökosystem. Der Wald dient als Lebensraum, Klimaregulator und Sauerstofflieferant. Die Schüler*innen lernten, wie nachhaltig bewirtschaftete Wälder dazu beitragen, das Gleichgewicht in der Natur zu wahren und wie wichtig es ist, den Wald vor Abholzung und Übernutzung zu schützen. Besonders eindrucksvoll war die Erkenntnis, dass ein gesunder Wald die Grundlage für das Überleben vieler Tier- und Pflanzenarten bildet.

Gruppe 4: Der Garten

Die vierte Gruppe beschäftigte sich mit dem Garten als einem vom Menschen geschaffenen, aber naturnahen Lebensraum. Hier lernten die Schüler*innen, wie Gärten nicht nur der Erholung dienen, sondern auch ein wichtiger Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere sein können. Die Gruppe diskutierte, wie durch den Einsatz einheimischer Pflanzenarten und die Vermeidung von chemischen Mitteln naturnahe Gärten zur Erhaltung der Biodiversität beitragen. Besonders interessant war die Idee, dass jede*r Gartenbesitzer*in auf seine*ihre Weise etwas für den Naturschutz tun kann.

Am Ende des Ausflugs kamen alle Gruppen wieder zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und das Erlernte gemeinsam zu reflektieren. Es wurde klar, dass der Mensch und die Natur durchaus ein gutes Team sein können, wenn der Mensch verantwortungsvoll mit der Umwelt umgeht.

Und so endete der Ausflug mit einem klaren Fazit: Wer den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, sollte sich vielleicht mal vom Biber eine Dammbautechnik abschauen – denn auch kleine Schritte können Großes bewirken.

 

fb-share-icon
Tweet
Posted in Ausflüge, Klassen, VIP-Tage

aktuelle Beiträge

  • Erfolgsserie von Alpine Filament geht weiter – 3. Preis bei Europameisterschaft 07/11/2025
  • Elevator Pitch in der 2bs 07/11/2025
  • PRESSE: HAK und HAS Neunkirchen laden zum individuellen Schnuppern 04/11/2025
  • PRESSE: 1. VIP-Tag 2025/26 24/10/2025
  • PRESSE: Schnuppertage 24/10/2025
  • Auf Spurensuche im Naturhistorischen Museum Wien – Die Klassen 1AK und 4AK nehmen an der „Wildlife Crime Rallye“ teil 22/10/2025
  • 3AAL feiert 80 Jahre UN 21/10/2025
  • Gemälde flüstern, Renaissance, Barock vereint — Botschaft, Macht, und Schein. 3AK im KHM 21/10/2025
  • Höflichkeiten bei Hofe 21/10/2025
  • 3BS darf sich kreativ entfalten 20/10/2025
  • Reine Wasser sind tief! – Die 3CK bei Vöslauer 20/10/2025
  • 2bs stärkt ihr Teamwork 20/10/2025
  • Kreativität meets Teambuilding 20/10/2025
  • PRESSE: Ausflug nach Hamburg 17/10/2025
  • PRESSE: Kompetenz & praxisorientiert 17/10/2025
  • „Lange Nacht der HAK“/Tag der offenen Tür 08/10/2025
  • Eine Legende geht in Rente 06/10/2025
  • Chronik einer kühlen Reise der 3AK 06/10/2025
  • Neuer Schulsprecher gewählt 06/10/2025
  • 3BS – Meilensteine gibt es nicht nur im Projektmanagement 03/10/2025
  • Unterwegs im „Schwartz Wald“ – Wandertag 2AK und 2CK 03/10/2025
  • 1. VIP Tag: Der 2AAL sucht den besten Wanderstock 03/10/2025
  • International unterwegs: 4CK und 3AAL 03/10/2025
  • 1AS – Wanderung in Wr. Neustadt und Besuch beim Klassenpaten Telemore 02/10/2025
  • Schulsprecherwahl 2025/26: Die Kandidaten 29/09/2025
  • Schnuppern 24/09/2025
  • Entrepreneur-Day für erste Klassen 19/09/2025
  • Lehrerinnen- und Lehrerausflug 2025 09/09/2025
  • Schulstart 2025/26 25/08/2025
  • Unsere Sommeröffnungszeiten 04/07/2025
  • Home
  • Direktion
  • Sprechstunden
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies & den Datenschutzbestimmungen zu.