HAK HAS Neunkirchen

HAK HAS Neunkirchen
  • facebook
  • youtube
  • instagram
WebUntis
EduVidual
LMS
Web-Mail

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Elternverein
    • Förderverein
    • Klassenpaten
    • Werbepartner
  • Team
    • Direktion
    • Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Schulwart
    • Schulärztin
    • Coaching
    • Schulpsychologin
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassen
    • Klassenfotos
      • Klassenfotos 25_26
      • Klassenfotos 24_25
      • Klassenfotos 23_24
      • Klassenfotos 23_24_fun
      • Klassenfotos 22_23
      • Klassenfotos 21_22
      • Klassenfotos 19_20
      • Klassenfotos 18_19
      • Klassenfotos 17_18
      • Klassenfotos 16_17
      • Klassenfotos 15_16
      • Klassenfotos 14_15
      • Klassenfotos 13_14
      • Klassenfotos 12_13
      • Klassenfotos 11_12
      • Klassenfotos 10_11
    • Absolventenverband
      • Hall of Fame
      • Absolventenzeitung
  • Ausbildung
    • Industrial Business HAK
    • HAK
      • Stundentafel HAK
      • English
      • Französisch/Italienisch
      • MCA
      • IKT
    • AUL
      • Stundentafel AUL
    • HAS
      • Stundentafel HAS
      • Praxis-HAS
  • News
    • Entrepreneurship
    • industrial
    • Events
    • Presse
    • Projekte
    • Prüfungen
    • Sport
    • VIP-Tage
    • Wettbewerbe
    • Erasmus+
    • Absolventen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Routenplaner
    • ÖBB Liveticker Bahnhof Neunkirchen
    • Erreichbarkeit
  • Presse
Industrial HAK Praxis HAK Praxis HAS Logistik AUL
Sprechstunden HAK INFO | VIDEO Didaktik
Schulpartner Anmeldung 2025/26 Übungsfirmen
  • Allgemeinbildung
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Jobbörse
  • Schulärztin
  • Coaching
  • Elternverein
  • Absolventenverband
  • Förderverein
  • Industrial Business
  • BücherLounge
  • Erasmus+
  • Login Website

„Das Leid anerkennen“ – Besuch der KZ-Gedenkstätte in Mauthausen (5AK)

Home
/
VIP-Tage
/
„Das Leid anerkennen“ – Besuch der KZ-Gedenkstätte in Mauthausen (5AK)
Posted on 26/02/2018 by Alexander Wallner

Die Auseinandersetzung mit der Zeit des Nationalsozialismus und seinen Verbrechen spielt bis heute im politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben eine große Rolle. Aus diesem Grund beschlossen die Schülerinnen und Schüler der 5AK, im Rahmen des VIP-Tags im Februar die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers in Mauthausen zu besuchen. Hier wurden zwischen 1938 und 1945 etwa 190.000 Menschen unter fürchterlichen Bedingungen gefangen gehalten und zur Arbeit im Steinbruch gezwungen. Mehr als 90.000 Menschen kamen dabei ums Leben oder wurden von SS-Angehörigen ermordet.

Unter der fachlichen Begleitung durch Magdalena Fröhlich diskutierten die Schülerinnen und Schüler historisches Bildmaterial, Berichte von Überlebenden und andere Quellen, die den Alltag im Konzentrationslager dokumentieren. Der Rundgang bot aber auch Raum, persönliche Gedanken auszutauschen und der Frage nachzugehen: “Warum beschäftigt uns diese Zeit heute noch? Und was hat sie mit uns tun?“

Das Angebot nahmen die Schülerinnen und Schüler interessiert an und untersuchten gemeinsam mit Frau Fröhlich jene Mechanismen, auf denen Diskriminierung von Minderheiten und ihre systematische Ausgrenzung beruhen. Besonders aufschlussreich war in diesem Zusammenhang der nähere Blick auf konkrete Handlungsspielräume der Täter sowie der Bewohner der angrenzenden Gemeinden, der den hartnäckigen Mythos vom „Nichts-gewusst-haben“ und „Keine-Wahl-gehabt-haben“ widerlegt und die begangenen Verbrechen und das konsequente Wegsehen als bewusste Entscheidungen enttarnt.

Die Ohnmacht angesichts dessen, wozu Menschen fähig sind, ließ bei einigen Schülerinnen und Schülern Zweifel aufkommen, ob ähnliche Verbrechen in der heutigen Zeit zu verhindern wären, andere sahen in der Auseinandersetzung mit dem Thema und der zunehmenden Sensibilisierung eine wichtige Chance.

Daneben ginge es vor allem aber auch darum, die Opfer zu hören, nicht zu vergessen und ihr Leid anzuerkennen, ergänzte Frau Fröhlich abschließend.

 

Foto: Karakoca Fatima, 5AK

fb-share-icon
Tweet
Posted in VIP-Tage

aktuelle Beiträge

  • Auf Spurensuche im Naturhistorischen Museum Wien – Die Klassen 1AK und 4AK nehmen an der „Wildlife Crime Rallye“ teil 22/10/2025
  • 3AAL feiert 80 Jahre UN 21/10/2025
  • Gemälde flüstern, Renaissance, Barock vereint — Botschaft, Macht, und Schein. 3AK im KHM 21/10/2025
  • Höflichkeiten bei Hofe 21/10/2025
  • 3BS darf sich kreativ entfalten 20/10/2025
  • Reine Wasser sind tief! – Die 3CK bei Vöslauer 20/10/2025
  • 2bs stärkt ihr Teamwork 20/10/2025
  • Kreativität meets Teambuilding 20/10/2025
  • PRESSE: Ausflug nach Hamburg 17/10/2025
  • PRESSE: Kompetenz & praxisorientiert 17/10/2025
  • „Lange Nacht der HAK“/Tag der offenen Tür 08/10/2025
  • Eine Legende geht in Rente 06/10/2025
  • Chronik einer kühlen Reise der 3AK 06/10/2025
  • Neuer Schulsprecher gewählt 06/10/2025
  • 3BS – Meilensteine gibt es nicht nur im Projektmanagement 03/10/2025
  • Unterwegs im „Schwartz Wald“ – Wandertag 2AK und 2CK 03/10/2025
  • 1. VIP Tag: Der 2AAL sucht den besten Wanderstock 03/10/2025
  • International unterwegs: 4CK und 3AAL 03/10/2025
  • 1AS – Wanderung in Wr. Neustadt und Besuch beim Klassenpaten Telemore 02/10/2025
  • Schulsprecherwahl 2025/26: Die Kandidaten 29/09/2025
  • Schnuppern 24/09/2025
  • Entrepreneur-Day für erste Klassen 19/09/2025
  • Lehrerinnen- und Lehrerausflug 2025 09/09/2025
  • Schulstart 2025/26 25/08/2025
  • Unsere Sommeröffnungszeiten 04/07/2025
  • Logistik hautnah in Hamburg für den 1aal 02/07/2025
  • Impressionen vom Sporttag letzte Schulwoche 26/06/2025
  • Impressionen HAK / AUL Abschlussfeier 2025 18/06/2025
  • Impressionen HAS Abschlussfeier 2025 18/06/2025
  • Absolventinnen und Absolventen HAS 2025 18/06/2025
  • Home
  • Direktion
  • Sprechstunden
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies & den Datenschutzbestimmungen zu.