Am 1. Dezember fand für die dritten Klassen der HAK und HAS ein Vortrag zum Thema Verkehrssicherheit mit besonderem Schwerpunkt auf legale und illegale Rauschmittel statt. Da es einige Führerscheinneulinge unter unseren Schülerinnen und Schülern gibt, kommt dieser aufklärende Vortrag gerade richtig.
Mit dem Projekt „Rauschfrei“ wird versucht, jungen Menschen die Folgen von Fahren unter Beeinträchtigung näher zu bringen. Neben Alkohol und Drogen sind auch Ablenkungen durch Handy und Co. eine unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Die Folgen, die eine solche Ablenkung mit sich ziehen kann, können oftmals mit keinem Geld der Welt wieder gut gemacht werden.
In zwei Unterrichtseinheiten wurden die Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll anhand von Erzählungen und Bildern echter Unfallereignisse über die Folgen von Unachtsamkeit, Beeinträchtigung und Ablenkung im Straßenverkehr aufgeklärt. Ebenfalls wurde über die Konsequenzen von Unfällen mit Personenschäden, sowohl in strafrechtlicher als auch moralischer Hinsicht gesprochen. Auch einige Fragen interessierter Schülerinnen und Schüler wurden beantwortet. Der Vortrag war sehr kurzweilig und spannend gestaltet, was die jungen Führerscheinbesitzerinnen und Führerscheinbesitzer sichtlich beeindruckte und viele von ihnen nachdenklich stimmte.