Vier Tage der letzten Schulwoche (23.-26. Juni) standen für den 1. Aufbaulehrgang im Zeichen des Erlebens von im Unterricht vermittelten Inhalten: In Bezug auf den Ausbildungsschwerpunkt „Transportmanagement und Logistik“ ist die deutsche Hafenmetropole Hamburg hierfür der ideale Ort!
Perfekt vorbereitet und geplant von unserem Logistik-Guru Prof. Lang und begleitet von KV Prof. Dorner durften die Schüler:innen im Hamburger Hafen live miterleben, wie bis zu 400m lange Container-Schiffe be- und entladen werden (teilweise bereits voll automatisiert). Per Bus und per Schiff näherten wir uns dem Geschehen bis auf wenige Meter und erlebten eindrucksvoll, wie ein internationaler Hafen funktioniert. Das Bestaunen von Kreuzfahrtschiffen und Luxusjachten durfte natürlich nicht fehlen.
Ein Besuch bei Airbus zeigte (passend zum zuletzt erarbeiteten Unterrichtsthema „Luftfahrt“) eindrucksvoll, wie aus verschiedenen Rumpfteilen langsam ein komplettes Flugzeug wird. Wir hatten zudem Glück und konnten eine „Beluga“ (eine große Transportmaschine) im Landeanflug auf das Airbus-Gelände beobachten.
Natürlich kamen die Kultur und das Erleben der Stadt selbst nicht zu kurz: Eine Bustour durch die Stadt, ein geführter Besuch der Elbphilharmonie, eine Bootsfahrt durch die historische Speicherstadt, die Erkundung des Miniaturwunderlandes sowie die Besteigung des Wahrzeichens der Stadt, des „Michls“, standen auch auf dem Programm. Außerdem besuchten die Schüler:innen ein selbst gewähltes Museum und konnten in ihrer Freizeit Hamburg auf eigene Faust erkunden.
Das Wetter war uns vier Tage lang wohlgesonnen und wir sind mit vielen Eindrücken und neuem Wissen nach Österreich zurückgekehrt – bereit für Neues aus der Logistik im 2. Aufbaulehrgang!