HAK HAS Neunkirchen

HAK HAS Neunkirchen
  • facebook
  • youtube
  • instagram
WebUntis
EduVidual
LMS
Web-Mail

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Elternverein
    • Förderverein
    • Klassenpaten
    • Werbepartner
  • Team
    • Direktion
    • Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Schulwart
    • Schulärztin
    • Coaching
    • Schulpsychologin
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassen
    • Klassenfotos
      • Klassenfotos 24_25
      • Klassenfotos 23_24
      • Klassenfotos 23_24_fun
      • Klassenfotos 22_23
      • Klassenfotos 21_22
      • Klassenfotos 19_20
      • Klassenfotos 18_19
      • Klassenfotos 17_18
      • Klassenfotos 16_17
      • Klassenfotos 15_16
      • Klassenfotos 14_15
      • Klassenfotos 13_14
      • Klassenfotos 12_13
      • Klassenfotos 11_12
      • Klassenfotos 10_11
    • Absolventenverband
      • Hall of Fame
      • Absolventenzeitung
  • Ausbildung
    • Industrial Business HAK
    • HAK
      • Stundentafel HAK
      • English
      • Französisch/Italienisch
      • MCA
      • IKT
    • AUL
      • Stundentafel AUL
    • HAS
      • Stundentafel HAS
      • Praxis-HAS
  • News
    • Entrepreneurship
    • industrial
    • Events
    • Presse
    • Projekte
    • Prüfungen
    • Sport
    • VIP-Tage
    • Wettbewerbe
    • Erasmus+
    • Absolventen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Routenplaner
    • ÖBB Liveticker Bahnhof Neunkirchen
    • Erreichbarkeit
  • Presse
Industrial HAK Praxis HAK Praxis HAS Logistik AUL
Sprechstunden HAK INFO | VIDEO Didaktik
Schulpartner Anmeldung 2025/26 Übungsfirmen
  • Allgemeinbildung
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Jobbörse
  • Schulärztin
  • Coaching
  • Elternverein
  • Absolventenverband
  • Förderverein
  • Industrial Business
  • BücherLounge
  • Erasmus+
  • Login Website

Generationenaustausch im Rahmen der Diplomarbeitsvorbereitung

Home
/
Projekte
/
Generationenaustausch im Rahmen der Diplomarbeitsvorbereitung
Posted on 25/10/2018 by Alexander Wallner

Jung und Alt: Beides sind Randgruppen der Gesellschaft, die im täglichen Leben kaum miteinander näher in Kontakt treten. Auch wenn wir jungen Menschen uns oft und gerne damit preisen, offen zu sein und ohne Vorurteile auf jede Personengruppe zuzugehen, fehlt der Austausch zwischen Jung und Alt fast gänzlich. Im Rahmen meiner Diplomarbeit versuchen meine Klassenkolleginnen und ich, die Altersbarriere zu brechen und Menschen einer anderen Generation, die digitale Welt rund um den Computer näherzubringen.

Zweiter EDV-Workshop

Im Oktober luden meine Diplomarbeitskolleginnen und ich erneut zu einem Gruppenworkshop an der HAK Neunkirchen ein. In der Vorbereitung zu unserer zweiten EDV-Schulung hatten Jana, Nicole, Irene und ich zum Ziel, den wissensdurstigen Seniorinnen die Welt der sozialen Medien näher zu bringen und sie auf Gefahren im Netz, aufmerksam zu machen. Wir stellten unseren konzentriert zuhörenden Gästen soziale Medien wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Co. vor und klärten sie über Phishing, Viren, Onlineshopping und Fake News auf. Die anwesenden Seniorinnen waren nicht nur sehr interessiert an unserem Vortrag, sondern stellten auch Fragen, durch die ein Dialog zwischen Lehrenden und Lernenden geschaffen wurde. Mit unseren ehrgeizigen Schülerinnen lässt sich natürlich auch leicht unterrichten – viele Lehrer/innen an dieser Schule würden sich wohl eine derart interessierte Klasse wünschen! Unterstützt von Herrn Prof. Wallner, unserem Diplomarbeitsbetreuer, gelang uns eine für die Seniorinnen hoffentlich lehrreiche Präsentation, von der auch wir für unsere wissenschaftliche Arbeit großen Nutzen ziehen können.

Welche Lehren ich aus meiner Diplomarbeit gezogen habe:

Gewiss ist nicht jede/r Pensionist/in voller Wissbegierde, genauso wie nicht jede/r Jugendliche gerne für Schularbeiten und Prüfungen büffelt. Während die einen neugierig sind und so viel wie möglich wissen wollen, verschreckt man vielleicht die anderen mit Begriffen wie Facebook, Powerpoint-Präsentation oder Excel-Datenverarbeitung. Den Damen des Kneipp-Vereins kann dies aber sicher nicht passieren, besuchen sie neben den Computerunterrichtseinheiten auch Englischkurse, halten Back- und Kochkurse, Bloggen oder sind sportlich aktiv. Verallgemeinerungen tragen sicher nicht zum Dialog bei und daher ist es wichtig auf die Person einzugehen und ihre Interessen in den Vordergrund zu stellen.

Am Ende möchte ich noch eine Bitte loswerden: Habt Mut zur Offenheit und geht ohne Wertung und Vorurteile auf Menschen zu. Egal, ob euer Gegenüber zehn, 30 oder 90 Jahre alt ist, betrachtet ihn oder sie mit Respekt und blickt hinter die Fassade. Hinterfragt die spannenden Lebensgeschichten und unzähligen Anekdoten, die ältere Menschen zu erzählen haben. Zeigt Interesse an den Lebenswegen, die eure Großeltern bestritten haben und erzählt ihnen von euren Plänen, Wünschen und Träumen. Nur so kann ein Austausch stattfinden und nur so können wir alle voneinander lernen und Gemeinsamkeiten feststellen. Was zählt, ist schließlich der Kern eines Menschen, nicht die Anzahl von Lebensjahren, die er/sie bereits auf diesem Planeten verbracht hat.

Icon

Social-Media-Workshop

1 file(s) 1.26 MB
Download
fb-share-icon
Tweet
Posted in Projekte

aktuelle Beiträge

  • Schulstart 2025/26 25/08/2025
  • Unsere Sommeröffnungszeiten 04/07/2025
  • Logistik hautnah in Hamburg für den 1aal 02/07/2025
  • Impressionen vom Sporttag letzte Schulwoche 26/06/2025
  • Impressionen HAK / AUL Abschlussfeier 2025 18/06/2025
  • Impressionen HAS Abschlussfeier 2025 18/06/2025
  • Absolventinnen und Absolventen HAS 2025 18/06/2025
  • Maturantinnen und Maturanten 2025 18/06/2025
  • Erste Matura in SAP 13/06/2025
  • 2AK, 2BK und 3BK auf Bewegungswoche in Obertraun 03/06/2025
  • Junior Company „Sweet Treats“ zieht Bilanz 01/06/2025
  • 2bs erarbeitet Businessplan mit Klassenpaten 28/05/2025
  • „Der Rabbiner und der Imam“ zu Gast bei uns 27/05/2025
  • 1AK erlebt MediaShop live – VIP-Tag mit spannenden Einblicken 18/05/2025
  • Still deinen (Wissens)Durst – 2AS und 2BS bei Vöslauer 16/05/2025
  • 1bs im Stadtkino Ternitz 16/05/2025
  • 2BK im Naturhistorischen Museum 15/05/2025
  • 1aal: Madame Tussauds & Prater 15/05/2025
  • Die 1BK im Goldrausch 15/05/2025
  • 3CK über Stock und Stein 15/05/2025
  • Die 2CK trifft hohe Tiere im Zoo 14/05/2025
  • Mit Vollgas durch Graz – Schlossbergrutsche, Braukunst und mehr! 03/05/2025
  • Defensio der Maturaklassen 2024/25 22/04/2025
  • Mental Health Days an der HAK Neunkirchen 11/04/2025
  • Feuer, Erz, Stahl und Schlacke – Ein unvergesslicher Tag für die 3ABAL 08/04/2025
  • ARGE ENTREPRENEURSHIP EDUCATION 07/04/2025
  • 3BK als Orangenhändler:innen 02/04/2025
  • Besuch im Kunsthistorischen Museum 31/03/2025
  • Zeitungsbericht zum Firmentag – Bezirksblätter, Ausgabe 13, 26./27. 3.2025 27/03/2025
  • Der 21. Firmentag am 14.3.2025 – ein voller Erfolg 23/03/2025
  • Home
  • Direktion
  • Sprechstunden
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies & den Datenschutzbestimmungen zu.