HAK HAS Neunkirchen

HAK HAS Neunkirchen
  • facebook
  • youtube
  • instagram
WebUntis
EduVidual
LMS
Web-Mail

A Decrease font size. A Reset font size. A Increase font size.

  • Home
  • Schule
    • Leitbild
    • Elternverein
    • Förderverein
    • Klassenpaten
    • Werbepartner
  • Team
    • Direktion
    • Sekretariat
    • LehrerInnen
    • Schulwart
    • Schulärztin
    • Coaching
    • Schulpsychologin
  • Schüler
    • Schulsprecher
    • Klassen
    • Klassenfotos
      • Klassenfotos 25_26
      • Klassenfotos 24_25
      • Klassenfotos 23_24
      • Klassenfotos 23_24_fun
      • Klassenfotos 22_23
      • Klassenfotos 21_22
      • Klassenfotos 19_20
      • Klassenfotos 18_19
      • Klassenfotos 17_18
      • Klassenfotos 16_17
      • Klassenfotos 15_16
      • Klassenfotos 14_15
      • Klassenfotos 13_14
      • Klassenfotos 12_13
      • Klassenfotos 11_12
      • Klassenfotos 10_11
    • Absolventenverband
      • Hall of Fame
      • Absolventenzeitung
  • Ausbildung
    • Industrial Business HAK
    • HAK
      • Stundentafel HAK
      • English
      • Französisch/Italienisch
      • MCA
      • IKT
    • AUL
      • Stundentafel AUL
    • HAS
      • Stundentafel HAS
      • Praxis-HAS
  • News
    • Entrepreneurship
    • industrial
    • Events
    • Presse
    • Projekte
    • Prüfungen
    • Sport
    • VIP-Tage
    • Wettbewerbe
    • Erasmus+
    • Absolventen
  • Downloads
  • Kontakt
    • Impressum
    • Kontaktformular
    • Routenplaner
    • ÖBB Liveticker Bahnhof Neunkirchen
    • Erreichbarkeit
  • Presse
Industrial HAK Praxis HAK Praxis HAS Logistik AUL
Sprechstunden HAK INFO | VIDEO Didaktik
Schulpartner Anmeldung 2025/26 Übungsfirmen
  • Allgemeinbildung
  • Individuelle Lernbetreuung
  • Jobbörse
  • Schulärztin
  • Coaching
  • Elternverein
  • Absolventenverband
  • Förderverein
  • Industrial Business
  • BücherLounge
  • Erasmus+
  • Login Website

1AAL, 3AAL – HOFER KG und HAFEN WIEN

Home
/
Events
/
1AAL, 3AAL – HOFER KG und HAFEN WIEN
Posted on 07/11/2018 by Alexander Wallner

Hofer KG und HAFEN WIEN

Lehrreich, informativ und kurzweilig!

Am 5.11.2018 waren auf der Gemeinschafts-Exkursion des 1AAL und des 3AAL zur HOFER KG in Trumau und dem HAFEN WIEN alle (!) Schülerinnen und Schüler anwesend und repräsentierten unsere Schule mit tadellosem Benehmen, gut vorbereitet und ebenso gekleidet. Die Jahrgangsvorstände, Frau Prof. Lang und Frau Prof. Schermann, sind sehr stolz auf ihre Klassen.

Firma HOFER KG

Nach einem herzlichen Empfang in der Zweigniederlassung der HOFER KG in Trumau wurde zuerst das Unternehmen durch Frau Putz vorgestellt, bevor wir das Lager unter der kundigen Leitung von Herrn Wukovits besichtigen durften. Abschließend wurden wir mit einer großen Auswahl der immer frischen HOFER-Produkte verwöhnt.

Die HOFER KG, als Teil der ALDI SÜD-Gruppe (in 11 Ländern auf vier Kontinenten vertreten), feiert heuer mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihr 50-jähriges Bestehen in Österreich. 480 Filialen werden hier von sieben Zweigniederlassungen auf kurzen Transportwegen versorgt. HOFER setzt auf Nachhaltigkeit und übernimmt im Projekt 2020 Verantwortung für Ressourcen, Gesundheit, Miteinander, Klimaschutz und Vertrauen. Das Sortiment setzt sich aus mehr als 1.000 Produkten des täglichen Bedarfs und jährlich ca. 5.000 Aktionsartikel zusammen. Qualität zum günstigsten Preis, effiziente Einkaufserlebnisse, Frische als Kernkompetenz und sorgfältige Auswahl der Produkte sind die Kernpunkte der Unternehmensphilosophie und bescheren HOFER im Lebensmitteleinzelhandel einen Marktanteil von 20,9 % und sehr viele Awards in unterschiedlichsten Kategorien.

In der Trumauer Zweigniederlassung liefern derzeit täglich 150 LKW die Ware an. In der Mitte der 48.000 m² großen Halle kommissionieren im Zweischichtbetrieb 160 Personen über Pick-by-Voice. Die Tiefkühlabteilung, in der die MitarbeiterInnen bei -22 Grad arbeiten, ist übrigens jene mit den wenigsten Krankenständen! Ungefähr 100 LKW beliefern 83 Filialen, teilweise unter herausfordernden Zustellbedingungen – z. B. die Filiale Mariahilferstraße in Wien.

HAFEN WIEN

Der zweite Teil der Exkursion führte uns zum HAFEN WIEN. Herr Oktay Önder, Absolvent unseres Aufbaulehrgangs 2016, arbeitet bei der WienCont, die am HAFEN WIEN einen der größten europäischen Binnenhafen-Containerterminals betreibt. Er leitete unseren Wunsch weiter, stellte den Kontakt her und ermöglichte so die sehr interessante Hafenführung durch Herrn Mag. Pietschmann, den Leiter der Marketingabteilung.

Der HAFEN WIEN ist Vermieter und Betreiber des ca. 3 Millionen m² großen Areals, das entspricht der Größe der Wiener Innenstadt oder des Central Parks in New York. Da der Hafen nur „innen“ wachsen kann, wurden in den letzten fünf Jahren durch Aufschüttung des Hafenbeckens 75.000 m² Landfläche dazugewonnen. Rund 100 Firmen sind am Hafen eingemietet, meist logistikaffine Betriebe, aber z. B. auch Filmproduktionsunternehmen. In den Langguthallen des Freudenauer Hafens werden neben Waren aller Art z. B. auch Museumsexponate oder Gegenstände aus Delogierungen gelagert. Durch die Eisfreihaltung der Donau dient der Hafen aber auch als Schutzhafen.

Die Trimodalität (SCHIFF-BAHN-LKW) des HAFEN WIEN ermöglicht eine umfassende Nutzung der Wasserstraße durch die ideale Anbindung ans Straßen- und Autobahnnetz sowie die direkte Einbindung ins Schienennetz der ÖBB. Die europaweit einzigartige, beidseitig befahrbare Schwungeinfahrt (800 m ohne Elektrifizierung) verkürzt die Umschlagszeit eines Ganzzuges um die Hälfte. Im Umschlagzentrum des HAFEN WIEN sind 4.000 Tonnen Salz für die Salzstreuung im Winter gelagert. Der 250 Tonnen schwere Hafenkran hat eine Hubkraft von 80 Tonnen und ist 45 m hoch. Auch die RORO-Rampe wurde für die Inbetriebnahme vorbereitet. Der Wiener Hafen hat ein Umschlagspotential von 600.000 Containern pro Jahr und ein Stellpotential von bis zu 10.000 Containern und ca. 8.000 PKW.

Im Alberner Hafen befindet sich auf 4.000 m² das Schwergutzentrum für High & Heavy, wo ein Umschlag bis 500 Tonnen im Regelbetrieb möglich ist. Damit aber sogar bis zu 2.000 Tonnen über die Kai-Kante gehoben werden können, waren aufwendige Stahlträgerbefestigungen für den Unterbau des Kais durch den HAFEN WIEN erforderlich. In den großen Getreidespeichern, die nach dem zweiten Weltkrieg das Versorgungszentrum der Stadt Wien darstellten, lagert jetzt Bio-Getreide. Viele Lagereibetriebe haben sich in den letzten Jahren hier angesiedelt.

Einen besinnlichen Abschluss bildete der Friedhof der Namenlosen. Früher, als die Donau einen anderen Verlauf hatte, wurden immer wieder Stromtote („Wasserleichen“) im Strudel angeschwemmt und hier beerdigt. Da ihre Identität oftmals unbekannt war, steht auf den meisten Gräbern „Namenlos“.

Vielen Dank allen, die zu diesem interessanten, kurzweiligen und doch sehr lehrreichen Tag in ihren Unternehmen beigetragen bzw. ihn überhaupt ermöglicht haben!

 

 

 

fb-share-icon
Tweet
Posted in Events, Klassen

aktuelle Beiträge

  • Erfolgsserie von Alpine Filament geht weiter – 3. Preis bei Europameisterschaft 07/11/2025
  • Elevator Pitch in der 2bs 07/11/2025
  • PRESSE: HAK und HAS Neunkirchen laden zum individuellen Schnuppern 04/11/2025
  • PRESSE: 1. VIP-Tag 2025/26 24/10/2025
  • PRESSE: Schnuppertage 24/10/2025
  • Auf Spurensuche im Naturhistorischen Museum Wien – Die Klassen 1AK und 4AK nehmen an der „Wildlife Crime Rallye“ teil 22/10/2025
  • 3AAL feiert 80 Jahre UN 21/10/2025
  • Gemälde flüstern, Renaissance, Barock vereint — Botschaft, Macht, und Schein. 3AK im KHM 21/10/2025
  • Höflichkeiten bei Hofe 21/10/2025
  • 3BS darf sich kreativ entfalten 20/10/2025
  • Reine Wasser sind tief! – Die 3CK bei Vöslauer 20/10/2025
  • 2bs stärkt ihr Teamwork 20/10/2025
  • Kreativität meets Teambuilding 20/10/2025
  • PRESSE: Ausflug nach Hamburg 17/10/2025
  • PRESSE: Kompetenz & praxisorientiert 17/10/2025
  • „Lange Nacht der HAK“/Tag der offenen Tür 08/10/2025
  • Eine Legende geht in Rente 06/10/2025
  • Chronik einer kühlen Reise der 3AK 06/10/2025
  • Neuer Schulsprecher gewählt 06/10/2025
  • 3BS – Meilensteine gibt es nicht nur im Projektmanagement 03/10/2025
  • Unterwegs im „Schwartz Wald“ – Wandertag 2AK und 2CK 03/10/2025
  • 1. VIP Tag: Der 2AAL sucht den besten Wanderstock 03/10/2025
  • International unterwegs: 4CK und 3AAL 03/10/2025
  • 1AS – Wanderung in Wr. Neustadt und Besuch beim Klassenpaten Telemore 02/10/2025
  • Schulsprecherwahl 2025/26: Die Kandidaten 29/09/2025
  • Schnuppern 24/09/2025
  • Entrepreneur-Day für erste Klassen 19/09/2025
  • Lehrerinnen- und Lehrerausflug 2025 09/09/2025
  • Schulstart 2025/26 25/08/2025
  • Unsere Sommeröffnungszeiten 04/07/2025
  • Home
  • Direktion
  • Sprechstunden
  • News
  • Downloads
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies & den Datenschutzbestimmungen zu.