Am 20. Oktober besuchte die Klasse 3AK das Kunsthistorische Museum. Dort nahmen die Schüler*innen im Beisein von Prof. Köttner an einer sehr interessanten Führung zum Thema Renaissance und Barock teil. Die Kunstvermittlerin erklärte nicht nur die typischen Merkmale dieser Epochen, sondern zeigte auch, welche Botschaften die Bilder vermitteln sollten. Besonders spannend war, dass viele Kunstwerke damals gezielt als Propaganda eingesetzt wurden, um Macht, Reichtum oder religiöse Überzeugungen zu betonen.
Durch die Führung erhielten die Lernenden einen neuen Blick auf Kunst und ihre Bedeutung in der Geschichte. Der Museumsbesuch war lehrreich und machte deutlich, wie eng Kunst, Politik und Gesellschaft miteinander verbunden sind.